Überführungstörn nach Holland Etappe 11: Haren /Ems - Weener
7.25 Uhr Leinen los...Wetter bisschen Wolken, bisschen Sonne, sehr zapfigen Wind.
Der Plan war ursprünglich heute nach Weener zu fahren, dann, weil es grade gezeitengschmarrimäßig sehr gut passen täte doch gleich auch noch über den Dollart bis Delfzijl zu fahren. Dieser Plan wird zwecks zapfigen Wind wieder verworfen und es bleibt beim ursprünglichen Ziel Weener.
Wie gesagt kurz vor halb Achte los
Hier sieht man direkt wie der WInd böig übers Wasser peitscht
Kurz nach Acht in die erste Schleuse - Hilter - des Tages rein und 8.15 Uhr wieder raus...und weiter...
Wer errät, was DAS für eine Fahne ist hier an der Ems???? Ich sag nur - mutig mutig!!!!
Der hier is von der andern Partei......ein Dortmundfan!! Also? Was isses für ne Fahne??
Immer wieder weht hier zu Lande der DUft von Schweinemist vorbei - BOAH - BRUTAL!!
Einer an Bord freut sich allerdings sehr drüber... Und ja, es ist wirklich der Saumist der so stinkt, nicht die blauen Schuhe....nicht dass da Zweifel aufkommen!?!?
Kurz nach Neun Anflug auf die 2. Schleuse heute - Düthe - Einfahrt
Leinen liegen
Leinenmaat auf Position, sorry Captain ....
Spundwand
Allet Chic!!
Nach 10 Minuten geht's wieder raus
Weiter geht die Fahrt...
Kurz nach Zehn die 3. Schleuse - Bollingerfähr - hier dauerts, die Schleuse muss von einem Behördenfahrzeug gepeilt werden. In dieser Zeit kommt von hinten die JAMAICA, hinter ihr dümpeln wir vor der Schleuse rum bis wir mit ihr dann einfahren dürfen
Der Schleusenwärter überwacht die Einfahrt
Alles klappt prima...die JAMAICA verhält sich brav und vorsichtig. Cheffe wartet immer bis die Frachter ausgefahren sind und fährt dann selber vorsichtig aus. Alles sieht gut aus, doch das Wasser in der Schleusenkammer ist immer noch so verwirbelt, dass es die Silencio mit Schmackes backbordseitig wieder an die Spundwand schmeißt. Durch die Vorwärtsfahrt kommt mächtig Druck auf die Fender und ich befürchte schön dass der große Kugelfender am Bug die Grätsche macht, aber er hält und an der Reling ist später nur Abrieb von den Leinen zu sehen. Puh - jetzt sind wir doch Beide ordentlich ins Schwitzen gekommen!!!
Bis zur Schleuse Herbrum isses ne gute halbe Stunde noch, und wieder dümpeln wir mit JAMAICA vor der Schleuse rum, ne ganze halbe Stunde.
Einfahrt vorsichtig wie immer, Ich lege eine Leine an Backbord, aber das Heck drückt extrem nach Steuerbord - keine Chance für den Captain und schon gar nicht für unser Bugstrahlruder. Neuer Anlauf, diesmal an Steuerbord...klappt, Leinen liegen und die Schleusung Is fertig!!! Hub 0,3 Meter!! Es Is ja Hochwasser...die Gezeiten wirken, der Hub hängt von Hoch, bzw Niedrigwasser ab.
Bis zum heutigen Ziel schlendern wir hinter der JAMAICA her, vorbei an der Meyer Werft in Papenburg, da ist noch ein Baggerfahrzeug an Steuerbord zu passieren
Jetzad...die Meyer Werft
Kein dicker Pott zu sehen - schad!!
Das Gezeitenwasser ist eine Endsbrühe
Und der Wind weht weiterhin strack
Aber Sturm ist erst wenn die Schafe keine Locken mehr haben!!!
Und soweit sind wir noch nicht!
Nach der Brücke links ab
Wir müssen noch durch die Stadtschleuse Weener. Die Gezeiten machens notwendig - im Moment auch 30 cm Hub.
Vom Schleusenwärter bekommen wir eine Beschreibung wo sich unser Liegeplatz befindet. gleich nach der Schleuse links, dann gleich wieder rechts und gleich wieder links, aufpassen da sin dann beim Abbiegen am Heck Steine, nicht zu dicht ranfahren. Ja klar, Is ja alles ganz einfach bei der Engedei hier!!!! Im allerhintersten Winkel lässt er uns einparken, also Cheffe parkt ein und DAS ziemlich perfekt!
ICH dacht wir passen da gar nicht hin! Hinten ham wir jetzt 2 Meter und vorne Einen, immerhin einen Ganzen! Und da geht's morgen wieder raus. Aber wo man reinkommt kommt man meist auch wieder raus gell!?!?!?
Mit den Hunden geh ich gleich raus, erstmal Socks, die Lage peilen. Das Tor am Steg ist ZU! Setz ich Socks am Tor ab und geh 20 Meter zurück, da schwatzen 2 Herren, die frag ich wies rausgeht. Den Code fürs reinkommen haben wir ja schon vom Schleusenwärter bekommen.
Die beiden Ratschherren sind perplex! Warum? Weil Socks aufmerksam am Tor sitzt und sich nicht von der Stelle bewegt.
Auf die Frage nach dem Tor kommt ne Gegenfrage:
"Wieso bleibt der da so sitzen?"
"Na, weil ich SITZ gesagt habe!"
" JA und das macht der dann so!?!?"
"Jep!"
Dann zeigen Sie mir immer noch völlig erstaunt den Türöffner.
Als ich mit dem Brandyman komm weiß ich auch warum die so gestaunt haben. Einer der Herren sitzt jetzt auf seinem Schiff und ein wildgewordener Boxer oder so keift raus. Der Mensch kriegt ihn kaum gebändigt. Könnt ich jetzt stehen bleiben und dem Brandy SItz sagen....nee ich geh mal lieber weiter...nicht dass der gute Eindruck von vorhin noch flöten geht!!!
Cheffe macht ein Nachmittagsschläfchen, danach duschen....draußen duschts grad auch...
Ich hüpf auch noch in die Dusche und dann los ins Lokal am Rathaus - Essen fassen...der Regen hat Gott sei Dank nachgelassen. Wir laufen nämlich ca 15 Minuten bis ins Städtle.
Das Lokal sehr gemütlich UND extra für uns......
Oktoberfeststimmung in Ostfriesland - ja do legst di nieda!!!
Am Tisch neben uns wird die Bedienung gefragt: "Was ist denn eine Schweinshaxe?"
"Ein großes Stück Fleisch am Knochen."
Und beim Bier stellt sich die Frage: " Is das EIN Liiiiiiter?" - Mensch Jung....a Moss hoißt des!!!
"Gibt auch halbe Liiiiiiiter!"
ICH bestelle jedenfalls schon wegen meiner ostfriesischen Kriminallektüre - Fischplatte ostfriesisch!
Vorab eine gemeinsame Vorspeise...Annis Choice....Bruscetta und Ziegenkäsepraline mit Feigensenf, Oliven, Grillgemüse Caprese
Aber scho sooo lecker alles!!!
Und zur Abrundung eine wirklich ausgesprochen reizende und fröhliche Bedienung und einen Eisbecher!!
Ham wir fertig für heute!!!!
Fazit des Tages:
- 5 Schleusen insgesamt bis jetzt 34
- 55,5 Gefahrene Kilometer insgesamt bis jetzt 730,5
Und
- nochmal nen Eisvogel insgesamt bis jetzt 2
P.S. Der Vorteil am Gezeitengschmarri: wir können definitiv erst um 12.30 Uhr los bei Hochwasser.......Heißt????? AUSSCHLAFEN!!!!!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen